Heidekreis Triathleten beim Challenge Triathlon in Roth
Die „Challenge Roth“ in Mittelfranken ist aufgrund des großen Starterfeldes weltweit die größte Triathlon Veranstaltung. Auch dieses Jahr waren wieder über 3000 Einzelstarter und 600 Staffeln aus 60 Nationen am Start. Darunter fast traditionell wieder einige Triathleten aus dem Heidekreis. Für die angekündigten Dopingkontrollen wurden hier keine Heidekreis-Sportler ausgewählt. Eine Woche zuvor hatte es bereits Eva Homotov beim Ironman Frankfurt getroffen, sie wurde zur Blutprobe ausgelost.
Challenge Roth Triathlon bedeutet 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und anschließend 42,195 Kilometer laufen. Auch die deutschen Meisterschaften über die Langdistanz wurden dieses Jahr in Roth ausgetragen. Unterstützt wurden die Sportler von mehr als 220.000 Zuschauern an der Strecke und ca. 5000 freiwilligen Helfern.
Bereits um 05:00 Uhr morgens sammelten sich tausende Triathlon begeisterte Fans und Angehörige rund um den Startbereich an der gigantischen Wechselzone. Hier warteten beinah 4000 Zeitfahrräder auf ihren Einsatz. Wolkenloser Himmel und der Sonnenaufgang über dem Main-Donau-Kanal kündigten beste Wetterbedingungen für den „längsten Tag des Jahres“ an. Trotz aller Anspannung vor dem Wettkampf war diese einzigartige Atmosphäre für die Athleten und Unterstützer deutlich spürbar.
Gestartet wurden je 300 Athleten gleichzeitig, in Abständen von jeweils fünf Minuten. Die Schwimmstrecke im Kanal war als Wendepunktstrecke ausgelegt. So konnten die zahlreichen Zuschauer die Sportler auf den ersten 3,8 Km-Schwimmstrecke am Ufer sehr gut begleiten.
Vom Triathlon Heidekreis starteten Henning Mühlenhaupt und Dirk Sauer über die gesamte Strecke. Mühlenhaupt konnte bereits eine sehr gute frühere Leistung über die lange Distanz vorweisen. Dadurch startete er in einer Gruppe schneller Athleten, direkt nach dem Feld der Profis und vor allen weiteren Alterskassenathleten. Durch seine gute Schwimmleistung konnte er nach 01:02 Std. dem Kanal entsteigen und sich auf die 180 Km lange Radstrecke begeben. Ihm folgte Dirk Sauer in einer späteren Schwimmgruppe mit einer Schwimmzeit von 01:21 Std. Ebenfalls am Start waren zwei Staffeln aus dem Heidekreis. Auftaktschwimmer der ersten Staffel war Wolfgang Best, er übergab den Zeitmess-Chip nach guten 01:04 Std. an Heidi Eggers. Thomas Begemann in der zweiten Staffel benötigte 01:22 Std. für die 3,8 Km Schwimmen und schickte anschließend Janice Page-Frische auf die zwei Radrunden von je 90 Km. Mit insgesamt 1400 Höhenmetern ist der Radkurs mehr als wellig. Bei windstillem sonnigem Wetter und steigenden Temperaturen um die Mittagszeit wurde die Getränkeaufnahme und Kühlung für die Fahrer immer wichtiger.
Volksfeststimmung war nahezu überall an der Strecke. Stimmungsnest und Höhepunkt der Radstrecke war der Solarer Berg in Hilpoltstein, der ein unvergessliches Erlebnis bot. Auf der steilen und 800 Meter langen Auffahrt bildeten unzählige Zuschauer eine schmale Gasse und erzeugen ohrenbetäubenden Lärm. Nach 05:08 Std. auf dem Rad erreichte Henning Mühlenhaupt die zweite Wechselzone und schlüpfte in die Laufschuhe. Dirk Sauer folgte mit einer Radzeit von 06:33 Std. Staffelfahrerin Heidi Eggers benötigte 05:50 Std., eine Verbesserung von über 20 Min zum letzten Jahr. Sie übergab den Chip an Rüdiger Lippert für den abschließenden Marathon. Janice Page-Frische fuhr in 06:59 Std. sehr konstant. Sie übergab an Joachim Schwarzer. Auf der geschotterten, schnurgeraden, wenig abwechslungsreichen Laufstrecke am Main-Donau-Kanal war mentale Stärke erforderlich. Einzig die zahlreichen Zuschauer peitschen die Sportler bei zunehmender Hitze vorwärts. Obwohl der Wettkampf bereits lange anhielt, gelang es Mühlenhaupt, seine Laufstärke auszuspielen. Trotz der vielen Höhen und Tiefen die jeder Triathlet hier durchlebt, hielt er sich konstant an seinen auferlegten Zeitplan. Mit einer hervorragenden Marathonzeit von 03:16 Std. kam er nach einer gesamten Wettkampfzeit von 09:32 Std. ins Ziel. Das bedeutete Platz 123 der Gesamtwertung und Platz 25 in der Altersklassenwertung (AK 35). Beachtenswert war sein Lauf, er erreichte Platz 73 in der Marathoneinzelwertung. Dirk Sauer benötigte für die 42,195 Km 06:30 Std. und beendete die insgesamt 226 Km nach 14:38 Std. Gleichzeitig war es sein persönliches Jubiläum, denn er konnte zum 20. Mal in Folge die Langstrecke in Roth erfolgreich absolvieren. Staffelläufer Rüdiger Lippert benötigte 03:48 Std. für den Marathon. Das bedeutete eine Gesamtzeit von 10:47 Std. für seine Mannschaft und Platz 273 in der Staffelwertung. Joachim Schwarzer erreichte das Marathonziel nach 04:32 Std. Somit konnte die zweite Staffel Platz 263 in einer Gesamtzeit von 12:57 Std. finishen.
European Championship in Frankfurt
Heidekreistriathleten überlaufen die Ziellinie beim Ironman
Seit 2006 wird der Ironman Germany in Frankfurt als Europameisterschaft ausgetragen und gilt unter Triathleten nach der Weltmeisterschaft auf Hawaii als das zweitwichtigste Rennen auf der Langdistanz. In diesem Jahr nahmen mehr als 2600 Athleten aus 55 Nationen teil. Unter ihnen waren nicht nur der aktuelle Weltmeister Pete Jacobs und der Europameister Marino Vanhoenacker, sondern auch eine Vielzahl weiterer Favoritinnen und Favoriten.
Nicht um den Sieg, aber um das erfolgreiche Finishen bei möglichst guten Zeiten und Platzierungen ging es den teilnehmenden Sportlern des Triathlon Heidekreis. Neben Eva Homotov und Frank Haller, die jeweils ihren zweiten Ironman absolvierten, ging Dr. Michael Röhrs zum dreizehnten Mal bei einer Langdistanz an den Start.
Für den vom Veranstalter als längsten Tag des Jahres bezeichneten Wettkampftag waren Nordostwind, Sonne und Temperaturen von 29 Grad im Schatten vorhergesagt, so dass es nicht nur der längste, sondern auch einer der heißesten Tage des Jahres werden sollte.
Das Schwimmen über 3800 Meter wurde im Langener Waldsee im Süden Frankfurts ausgetragen. Nach der ersten Runde über 2150 Meter und einem kurzen Landgang mussten in der zweiten Schleife 1650 Meter geschwommen werden. Haller durfte aufgrund seiner Schwimmstärke in der ersten Welle mit den Profis und Topschwimmern starten. Nach schnellen 54:02 Minuten erreichte er das Ufer und begab sich nach einer Wechselzeit von 4:28 Minuten auf die Radstrecke. Röhrs und Homotov starteten mit dem Hauptfeld von über 2000 Athleten und mussten sich so dem Gedränge und den Prügeleien eines dichten Feldes, das aus der Vogelperspektive einem Insektenschwarm glich, auseinandersetzen. Röhrs konnte sich relativ schnell freischwimmen und hatte nach 1:10:33 Stunden wieder festen Boden unter den Füßen. Homotov hatte Probleme mit der tiefstehenden Sonne, erreichte aber dennoch nach 2:00:29 Stunden wohlbehalten das Schwimmziel.
Bei steigenden Temperaturen machten sich die Heidjer auf die 180 Kilometer lange Radstrecke. Nach 12 Kilometern bis in die Innenstadt ging es auf einen zweimal zu durchfahrenden Rundkurs à 84 Kilometer durch Frankfurts Norden mit Wendepunkt an der Burgmeile in Friedberg. Die wellige Strecke war durch sechs Anstiege über insgesamt 1100 Höhenmeter sowie eine zweimal zu durchfahrende 300 Meter lange Kopfsteinpflasterpassage gekennzeichnet. Bis zum Wendepunkt hatten die Sportler überwiegend mit Gegenwind zu kämpfen, danach ging es meist mit Rückenwind zurück in die Frankfurter City. Der letzte schwere Anstieg musste in Bad Vilbel überwunden werden. Hier war die Zuschauerunterstützung am größten. Am Rand einer engen Gassen feuerten Hunderte von Zuschauern die Athleten an. Haller fuhr 5:07:39 Stunden, Röhrs stieg nach 5:44:26 vom Rad, und Homotov kam nach 6:54:28 Stunden in der zweiten Wechselzone am Mainkai an.
Während die Heidekreisler schon auf der zweiten Hälfte der Radstrecke auf regelmäßige Kühlung achten mussten, stellte der abschließende Lauf aufgrund der gestiegenen Temperaturen und des kaum vorhandenen Schattens eine besondere Herausforderung dar. Der Lauf über 42,195 Kilometer führte über vier Runden an beiden Mainufern entlang, wobei der Fluss acht Mal überquert werden musste. An den zahlreichen Verpflegungsstationen gab es neben Energiegetränken und Cola reichlich Wasser und Eiswürfel. Neben den kühlenden Hilfsmitteln sorgten Tausende von Fans dafür, dass rund neunzig Prozent der Starter trotz der schwierigen Bedingungen in das Ziel am Römerberg kamen.
Haller benötigte 3:39:14 Stunden und durchlief das Zieltor nach insgesamt 9:47:30 Stunden. Damit belegte er den 250. Rang in der Gesamtwertung und Platz 29 in der Altersklasse M 45. Röhrs lief 4:13:04 Stunden und überquerte die Ziellinie nach einer Gesamtzeit von 11:21:37 Stunden. In der M 50 kam er damit auf Platz 91, insgesamt auf Rang 1192. Homotov landete mit einem Laufsplit von 4:35:56 Stunden und einer Gesamtzeit von 13:49:00 Stunden auf dem neunten Platz der W 55 sowie auf Rang 2246 der Gesamtwertung.
Den Gesamtsieg holte sich übrigens weder der Welt- noch der Europameister, sondern der Baske Eneko Llanos, der damit zu den Topfavoriten für den Showdown auf Hawaii im Oktober zählt.
109 Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Begeisterung
beim 4. Schneverdinger Schülertriathlon am Start
Die vierte Auflage des Schneverdinger Schülertriathlons wurde in diesem Jahr erstmals im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis e.V. und der Grundschule am Osterwald durchgeführt. Bei der auch in diesem Jahr im Rahmen der DTU-Schultour organisierten Veranstaltung stellten sich alle 6 Klassenverbände der Klassenstufen 3 und 4 nahezu vollzählig der Herausforderung eines schulinternen Vergleichs um den seit nunmehr vier Jahren verliehenen Wanderpokal für die jeweils schnellste und/oder größte Schulklasse. Teilweise im Rahmen einer Triathlon AG von den Sportlehrerinnen mit viel Engagement gezielt auf dieses Ereignis vorbereitet, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler am Veranstaltungstag zunächst gemeinsam auf dem Schulhof, um dort von den erfahrenen Helfern der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis e.V. zusammen mit den Lehrerinnen und engagierten Eltern auf den Start vorbereitet zu werden. Anschließend ging es im 15-minütigen Abstand jeweils als Klassenverband in das für diese Veranstaltung von den Stadtwerken dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Hallenbad, wo die Kinder durch den engagierten FSJ--Mitarbeiter des Triathlon Verbandes Niedersachsen e.V. Fjordor Weis zunächst spielerisch aufgewärmt und im Anschluss auf die Schwimmstrecke über 50 m geschickt wurden. Nach einer gemeinsamen Fahrt auf den Fahrrädern in das nahe gelegene Osterwaldstadion wurden die Schülerinnen und Schüler in Form eines Jagdstarts im Abstand der bei der Auftaktdisziplin erzielten Schwimmzeiten auf eine 2,8 km lange Schleife durch das Naturschutzgebiet Osterheide geschickt. Nach dem fliegenden Wechsel ging es unmittelbar im Anschluss auf die abschließende Laufstrecke über 400 m im Osterwaldstadion, in dem sich die Teilnehmer nach dem Zieleinlauf mit den bereit gestellten Getränken erfrischen und mit dem angebotenen Obstangebot und wieder zu Kräften kommen konnten. Den Abschluss bildete dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung und Pokalübergabe an die Klasse mit der schnellsten durchschnittlichen Wettkampfzeit. Hierbei setzte sich für viele überraschend die Klasse 3b mit einem hauchdünnen Vorsprung von wenigen Zehntelsekunden gegen die Konkurrenten durch. Ganz im Sinne des Grundgedankens der DTU-Schultour sowie der Nachwuchsarbeit des ausrichtenden Vereines und des niedersächsischen Triathlon Verbandes wurden anschließend alle Teilnehmer mit einer Siegermedaille ausgezeichnet und bekamen zusätzlich ein Präsent als Anerkennung für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Die Veranstalter freuen sich bereits jetzt auf die Durchführung des 5. Schneverdinger Schülertriathlons im kommenden Jahr und hoffen auf eine ähnlich gute Kooperation auch mit den weiteren drei Grundschulen sowie der örtlichen Kooperativen Gesamtschule.
Beiträge
- Hitzeschlacht in der „Grünen Hölle“
- "Gegen den Wind" in St. Peter Ording (SPO)
- "Wasserman statt Nordseeman"
- 12.AGM - Triathlon in Munster 2014
- 14. Auflage der Tour d‘ Energie mit persönlichen Bestzeiten
- 15 Jahre
- 15. Wasserstadt Limmer Triathlon
- 16. Sparkassen Heidbergsee Triathlon in Braunschweig
- 17. Auflage der Tour de Energie in Göttingen
- 18.09. / Erfolgreicher Ligaabschluss des Triathlon Heidekreis
- 18.Sparkassen Triathlon in Braunschweig
- 19. Hella Laufcup in Hamburg
- 2. Ligastart in Salzgitter
- 20. Ostseeman - Hawaii des Nordens
- 24 Stunden durch die Grüne Hölle
- 24.Adventslauf in Ratzeburg
- 25-jähriges Vereinsjubiläum
- 29. Pflüger-Triathlon Harsewinkel
- 3.Schneverdinger Schülertriathlon 2012
- 33.Celler Wasalauf 2015
- 4 Heidekreis-TriathletInnen auf allen 3 Distanzen des Allgäu-Triathlon gefinisht
- 4.Schneverdinger Schülertriathlon 2013
- 40. Allgäu Triathlon
- 41. Allgäu Triathlon 2023
- 42. Kult Triathlon im Allgäu
- 5 Heidekreisler erfolgreich beim Triathlon am Salzgittersee
- 5.Schneverdinger Schülertriathlon 2014
- 70.3 in Zell am See 2017
- 9. Beeke-Duathlon in Scheeßel
- Abkühlung im Hafenbecken
- Aix en Provence 2017
- Allgäu Triathlon 2021
- Almere Holland Triathlon - Henning Mühlenhaupt beeindruckt in 9:30:28 Stunden
- Bad Bodenteich 2013
- Beim größten Jedermann-Radrennen Niedersachsens dabei
- Bericht vom Hamburg Wasser Triathlon 09./10.07.2022
- Bericht vom Hamburg Wasser Triathlon 15./16.07.2023
- Bericht vom Ironman 70.3 in Duisburg am 06.08.2023
- Bericht vom Ironman Frankfurt 2011
- Bericht vom Ironman Frankfurt 2013
- Bericht vom Ironman Switzerland/Zürich
- Bericht vom Ostseeman 2011
- Bericht von der 10.Challenge in Roth 2011
- Bokeloh 2012 - Start in die Sportteam Augath Landesliga
- Challenge Roth Triathlon
- Cyclassics 2016 in Hamburg, Hoch-Stimmung pur
- Datev Challenge Roth 2019
- Die Herausforderung in der Grünen Hölle 2017
- Die Ironman 70.3 European Championship Helsingor Dänemark 2017
- Dirk Sauer von der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis erfolgreich beim Ironman Hawaii
- Durch die „Grüne Hölle“ 2016 - 24 h Rad am Ring
- Elmshorner Duathlon 2018
- Erfolgreiches Abschlussrennen der Verbandsliga 2025 des TVN beim Buchholzer „Moortriathlon“
- Erneut vordere Platzierungen für Heidekreistriathleten
- European Championship Ibiza 2018
- Finish in Kopenhagen 2021
- Gdynia 70.3
- Gelungener Start in die Triathlonsaison für Henning Mühlenhaupt
- Gute Bedingungen beim Triathlon am Salzgittersee
- Guter Start in die Verbandsliga
- Halbmarathon Cuxhaven
- Harsewinkel, Uelzen und Wilstedt 2015
- Heidekreis - Triathleten bei der Mitteldistanz in Wilhelmshaven und Zell am See 2012
- Heidekreis – Triathletinnen erfolgreich in den Top 5 bei den Niedersachsen Landesmeisterschaften über die olympische Distanz
- Heidekreis Triathleten bei der Langdistanz-Europameisterschaft 2012
- Heidekreis Triathleten bei Deutscher Meisterschaft am Start
- Heidekreis Triathleten beim Challenge Triathlon in Roth
- Heidekreis Triathleten beim Hella Lauf Cup
- Heidekreis Triathleten beim Ostseeman 2012 erfolgreich
- Heidekreis Triathleten beim Triathlon Munster 2019
- Heidekreis Triathleten erfolgreich in Bokeloh und Limmer
- Heidekreis Triathleten im „Home of Triathlon“
- Heidekreis Triathleten im Kraichgau
- Heidekreis Triathleten in Limmer
- Heidekreis Triathleten in Munster stark vertreten
- Heidekreis Triathleten triumphieren beim Allgäu-Triathlon 2017
- Heidekreis Triathleten trotzen Corona Virus
- Heidekreis-Triathleten auf Stollenreifen unterwegs
- Heidekreis-Triathleten finishten den 34.Allgäu-Triathlon 2016
- Heidekreis-Triathleten finishten den Allgäu-Triathlon
- Heidekreis-Triathlethen bei der Ironman Premiere in Hamburg
- Heidekreisathleten in der grünen Hölle
- Heidekreisler beim Ironman 70.3 auf Rügen
- Heidekreisler beim letzten Rennen der Triathlon Verbandsliga am Start
- Heidekreisler erfolgreich beim Inseltriathlon Ratzeburg
- Heidekreisler erfolgreich im Regenrennen in Altwarmbüchen
- Heidekreistriathleten bei 1. Mecklenburger Seen Runde
- Heidekreistriathleten beim Ironman Kraichgau 70.3 am Start
- Heidekreistriathleten beim Rekordrennen in Roth 2016 dabei
- Heidi Eggers und Mike Llewellyn bewältigen Mallorca-Rundfahrt
- Heidjer Radsportler fahren durch grüne Hölle
- Herausforderung Ostseemann 2013
- Hitzeschlacht beim Ironman Frankfurt 2015
- Hitzeschlacht beim Roth-Triathlon 2014
- Hochsommerliche Temperaturen beim 21.Stadtsparkassentriathlon in Bokeloh
- Indeland Triathlon 2013
- Ingrid Alvermann Buhr meistert Ironman Hamburg
- Ingrid und Peter Buhr jetzt Ehrenmitglieder
- Ironman 70.3 auf Rügen erfolgreich gefinisht
- Ironman 70.3 Emilia Romagna, Italien
- Ironman 70.3 Westfriesland, Holland
- Ironman Hamburg
- Ironman Hamburg 2018
- Ironman Hamburg gefinisht
- Ironman Hamburg Hitzeschlacht an der Alster
- Ironman Klagenfurt 2017
- Jagdrennen in Wilhelmshaven
- Jens Butschbach neuer Vorsitzender beim Triathlon Heidekreis
- Kurztriathlon Büchen (SH)
- Landesliga der Heidekreis-Triathleten in Hannover
- Landesmeister über die Mitteldistanz beim O-See Triathlon
- Landesmeisterschft Sprint Hannover Lahe
- Langstreckenschwimmen Wakenitzman 2021
- Läufer vom MTV Bispingen und Triathlon Heidekreis e.V. erfolgreich am Wochenende gestartet
- Letzte Station der Landesliga Triathlon - Northeim 2012
- Letzte Station der Triathlon-Landesliga 2013 in Nordhorn
- Liga Start in Bokeloh
- Limmer 2012 - Zweite Landesliga-Station der Heidekreis-Triathleten
- Luxemburg 2015
- Maschseetriathlon
- Michael Röhrs beim Rom Marathon erfolgreich
- Michael Röhrs läuft den Mailand Marathon
- Munster 2015
- Nach 226 Kilomter den Ironman Kopenhagen gefinisht
- Nach der Zielankunft: „Man ist mit sich und seiner Welt zufrieden.“
- O-See-Triathlon Uelzen
- Ötztaler Radmarathon, Herausforderung für Rennradler
- Peine 2012 - Heidekreis Triathleten auf der Olympischen Distanz
- Premiere bei der Challenge Roth 2025
- Rad am Ring 2014 - Radsportler aus dem Heidekreis in der „Grünen Hölle“
- Rad am Ring 2019 - Radsportler aus dem Heidekreis in der „Grünen Hölle“
- Rennsteigläufer at Home
- Rhein-Ruhr-Marathon at home
- Ritt durch die grüne Hölle
- Roth 2017
- RTF Heidetour des Radsportclubs Blau-Weiß Buchholz
- RTF Roter Fuchs 2017
- RTF-Ausfahrt bei bestem Wetter
- Saisonabschluss für die Heidekreistriathleten in Wilhelmshaven 2015
- Saisonabschluss in Seevetal
- Saisonauftakt beim HAJ Marathon Hannover 2019
- Saisonauftakt für 2 Heidekreistriathleten
- Saisonauftakt für SG Triathlon Heidekreis / TV Scheeßel
- Saisonauftakt in der Triathlon Landesliga 2013
- Saisoneröffnung beim 30. Hamelner Triathlon
- Schülertriathlon
- Spinning Marathon und Hawaii Event
- Spinningmarathon im Vitadrom
- Sprinttriathlon Hannover Lahe - Mix Liga
- Start beim Ironman Frankfurt 2016
- Start der Landesliga für Heidekreis-Triathleten
- Start in die Triathlonsaison Heidekreis - Triathleten erfolgreich in Braunschweig und Uelzen
- Team aus dem Heidekreis beim Vierlanden Triathlon
- Tolle Leistungen der Heidekreis-Triathleten beim 16. AGM Jedermann-Triathlon Munster am vergangenen Samstag.
- Tour d‘ Energie, Schmuddelwetter nein, stattdessen heftige Regengüsse
- Trainingslager auf Mallorca absolviert
- Trias Heidekreis beim 40. Challenge Roth
- Triathleten erfolgreich in Hamburg und Ratzeburg am Start
- Triathleten aus dem Heidekreis auch bei der größten schwedischen Radveranstaltung vertreten.
- Triathleten beim Spinning – Marathon
- Triathleten erfolgreich
- Triathleten in Nordhorn erfolgreich
- Triathleten in Roth
- Triathleten starten bei der Euopameisterschaft in Dänemark
- Triathleten vom Triathlon Heidekreis Mixed in Salzgitter am Start
- Triathletinnen auf dem Podest
- Triathletinnen erfolgreich bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften gestartet
- Triathlon Bokeloh - Podestplatz für Andrea Stolz
- Triathlon des TSV Bokeloh
- Triathlon Heidekreis - das war ein ungewöhnliches 2020
- Triathlon Heidekreis an beiden Tagen beim Triathlon in Limmer dabei
- Triathlon Heidekreis Athleten bei Landesmeisterschaften im Duathlon stark vertreten.
- Triathlon Heidekreis Athleten beim 24-Stunden Radrennen auf dem Nürburgring dabei
- Triathlon Heidekreis beim 12. Hardauseetriathlon
- Triathlon Heidekreis beim 22. swb-Silbersee-Triathlon in Stuhr 2015
- Triathlon Heidekreis beim 22. Winterlauf in Amelinghausen
- Triathlon Heidekreis beim Nordseeman in Wilhelmshaven
- Triathlon Heidekreis erfolgreich in Hamburg und Munster am Start
- Triathlon Heidekreis mit Just-for-Fun Duathlon
- Triathlon Heidekreis plant die Saison 2012
- Triathlon Heidekreis plant die Saison 2014
- Triathlon Heidekreis: Starkes Teilnehmerfeld bei der Tour de Energie 2024
- Triathlon in Bokeloh
- Triathlon Landesliga - Start in Weyhe
- Triathlon Landesliga bei Nordseeman
- Triathlon Landesmeisterschaften und Landesliga in Peine
- Triathlon Munster 2012
- Triathlon Verbandsliga Niedersachsen 2. Wettkampf in Northeim
- Triathlon Verbandsliga Niedersachsen in Braunschweig
- Triathlon- Heidekreis Athleten in Bremen / Stuhr erfolgreich gestartet
- Triathlon- Hitzeschlacht im Kraichgau
- Triathlon-Ligastart in Uelzen und Premiere beim Aquabike
- Triathlonwochenende in Hannover
- Trio von der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis e.V. erfolgreich in Hannover-Limmer am Start
- Trip durch den Harz
- Verbandsliga Wettkampf in Helmstedt
- Vielstarter Dirk Sauer vom Triathlon Heidekreis auch beim Ironman 70.3 in Wiesbaden im Ziel
- Viermal Freiwasserschwimmen
- Vordere Platzierung in der Triathlon Verbandsliga für die SG Triathlon Heidekreis/ TV Scheeßel beim Triathlon in Braunschweig
- Wenn Engel reisen.... Mallorca 2023
- Wie im vergangenen Jahr startete M. Ringe bei der Ironman 70.3 European Championship in Helsingor, Dänemark
- Winterkleidung gefragt bei der Tour de Energie 2017 in Göttingen
- Winterlicher Rennradsport im Frühling - Tour de Energie 2016
- Zwanzigjähriges Bestehen gefeiert
- Zwei Nordkreistriathleten beim New York City Marathon 2014
- Zweite Landesliga-Station der Heidekreis Triathleten