Letzte Station der Landesliga Triathlon - Northeim 2012
Der abschließende vierte Wettkampf der Niedersächsischen Triathlon-Landesliga wurde in Northeim ausgetragen. Mehr als 500 Ausdauersportler kämpften auf der Sprintdistanz um gute Einzel- und Mannschaftsplatzierungen, an der Northeimer Seenplatte. Bei bestem Triathlonwetter wurden zunächst 750 Meter im Kiessee geschwommen. Es folgten 20 Km auf dem Rad auf einer schnellen flachen Wendepunktstrecke. Der anschließende 5 Km Lauf war ebenfalls durch einem Umkehrpunkt nach 2,5 Km gekennzeichnet.
Andre Meyer vom Triathlon Heidekreis hatte alle drei Disziplinen konstant nach 1:09 Std. absolviert. Nur knapp dahinter lag Sven Herbig, der nach 1:10 Std. das Ziel durchlief. Dirk Sauer benötigte 1:17 Std. für die Strecke und Thomas Begemann komplettierte das Ergebnis mit einer Zeit von 1:25 Std.
In der Gesamtwertung aller vier Wettbewerbe platzierten sich die Triathleten aus dem Heidekreis auf Rang 31, unter den Herren/Mixedmannschaften.
3. Schneverdinger Schülertriathlon erfolgreich durchgeführt
Trotz regnerischen Wetters gingen kurz vor Beginn der Sommerferien in Niedersachsen insgesamt 175 Kinder aus allen vier Schneverdinger Grundschulen beim 3. Schneverdinger Schülertriathlon an den Start. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Aktiven der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis e.V. unter der Leitung des Organisationsteams das wunderschöne Schneverdinger Quellenbad für diese inzwischen dritte Ausgabe des Triathlons für Schneverdinger Grundschüler vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich zum Teil im Rahmen von Triathlon-AGs bzw. speziellen Vorbereitungsstunden während des Sportunterrichts unter der Leitung ihrer engagierten Lehrerinnen und Lehrer auf dieses besondere Ereignis vorbereitet. Hatte es in den Tagen zuvor noch z.T. sehr heftige Regenfälle in der Lüneburger Heide gegeben, so hatte der Wettergott doch zumindest teilweise ein Einsehen mit den jungen Athleten gehabt und rechtzeitig das Wasser des Naturbades ausreichend aufgeheizt, so dass am Veranstaltungstag mit einer einzigen Ausnahme alle Grundschulklassen aus Schneverdingen zumindest mit einer kleinen Abordnung an den Start gingen. Mehrere Klassen waren dem Grundgedanken der ASICS-Schultour gefolgt und standen mit dem gesamten Klassenverband am Schwimmstart, um die Kinder das einmalige gemeinschaftliche Ereignis erleben zu lassen. Während die Zuschauer und Helfer auf der Suche nach einem geeigneten Schutz die eine oder andere wetterbedingte Herausforderung zu bewältigen hatten und sich z.T. nur noch durch Überziehen des Neoprenanzugs zu helfen wussten, schienen viele der jungen Teilnehmer das Wasser von oben als geeignete Vorbereitung auf den Sprung in das kalte Nass zu empfinden. Mit viel Spaß und Elan bewältigten sie anschließend die 50 m Schwimmen, um sich nach einer kurzen Laufstrecke in die großzügig angelegte Wechselzone und dem Wechsel auf das Fahrrad auf den Weg durch den Wald auf die 2,5 km lange Radstrecke zu machen. Die abschließende Laufstrecke fand traditionell unter den Augen der Eltern, Lehrer, Freunden und Verwandten in Form einer großen Runde um das Quellenbad statt, die 400 m später mit dem Zieleinlauf durch den markanten Zielbogen endete, den der Triathlon Verband Niedersachsen wieder kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Pünktlich zur abschließenden Siegerehrung, die im Beisein der sportbegeisterten Schneverdinger Bürgermeisterin stattfand, lachte die Sonne mit voller Kraft auf die erschöpften aber glücklichen Teilnehmer herunter, die als Lohn für ihre Leistung alle namentlich aufgerufen und eine Siegermedaille in Empfang nehmen durften. Die Krönung einer schönen Veranstaltung, die durch das große Engagement einer Vielzahl ehrenamtlicher Helfer aus mehreren Vereinen, lokalen und überregionalen Sponsoren sowie der Unterstützung durch die DTU Triathlonjugend ermöglicht wurde, war die abschließende Übergabe des riesigen Wanderpokals, den die Siegerklasse in der Klassenwertung in Empfang nehmen durfte.
Heidekreis Triathleten bei der Langdistanz-Europameisterschaft
Die Challenge Roth ist Deutschlands Triathlon der Superlative. Am Start bei diesem grandiosen Sportereignis waren auch einige Athleten des Triathlon Heidekreis.
Challenge Roth Triathlon, das heißt 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und 42,195 Kilometer laufen. Vor mehr als 200.000 Zuschauern wurde die Europameisterschaft auf der langen Distanz ausgetragen. Roth ist seit langem als „triathlonverrückt“ bekannt und deshalb stürzen sich jedes Jahr auch Triathleten aus dem Heidekreis in das Wettkampfgeschehen. Insgesamt 3200 Einzelstarter sowie 600 Staffelteams waren auf der außergewöhnlichen Erfolgs- und Erlebnissuche.
Schon auf dem Weg zum Start am Main-Donau-Kanal konnten Athleten und Zuschauer die beeindruckende Atmosphäre spüren. Morgens um 05:00 Uhr auf der Kanalbrücke blickten alle auf die überdimensionale Wechselzone, in der bereits am Vortag ca. 4000 Rennräder platziert wurden. Der wolkenlose Himmel und der glutrote Horizont, kurz vor Sonnenaufgang versprachen bestes Triathlonwetter. „This is your moment“ stand auf dem Plakat an der Brücke und so machten sich die Triathleten „am längsten Tag des Jahres“ auf den Weg über die insgesamt 226 Kilometer.
Gestartet wurden je 300 Athleten gleichzeitig, in Abstände von jeweils fünf Minuten. Die Schwimmstrecke im Kanal war als Wendepunktstrecke ausgelegt. So konnten die zahlreichen Zuschauer die Sportler auf den ersten 3,8 Km am Ufer gut begleiten. Das Wasser hatte sich bereits auf 23 Grad Celsius aufgeheizt, so dass die Schwimmer in ihren Neoprenanzügen eine hohe „Betriebstemperatur“ erreichten. Die Orientierung machte auf der geraden Strecke kaum Probleme, einzig die zahlreichen Überholvorgänge führten zu Ausweichbewegungen. Nach 54 Minuten stieg Frank Haller als erster Heidekreisathlet aus dem Wasser und machte sich auf die 180 Radkilometer. Ihm folgte Frank Rohleder mit einer Schwimmzeit von 1:14 Std. und Dirk Sauer mit 1:20 Std. Als Staffelschwimmer konnte Rüdiger Lippert den Zeitmess-Chip nach 1:21 Std. an Heidi Eggers übergeben, die bereits am Rad wartete. Thomas Begemann (1:22 Std.) schwamm ebenfalls als Staffelstarter, er hatte sich mit Radfahrer und Läufer in einer „Staffelbörse“ gefunden und zusammen geschlossen.
Die Radstrecke war in zwei Runden mit je 90 Km unterteilt. Mit insgesamt 1400 Höhenmetern ist der Radkurs mehr als wellig. Zusätzlich starker und zum Teil böiger Wind machte den Fahrern zu schaffen. So achteten die Kampfrichter auf der Strecke genau auf die Einhaltung des Windschattenverbots und verhängten zahlreiche Zeitstrafen.
Für Motivation sorgten die Zuschauer, in jeder noch so kleinen Ortschaft wurden die Fahrer frenetisch angefeuert, Volksfeststimmung war überall. Stimmungsnest und Höhepunkt war der Solarer Berg in Hilpoltstein, der ein unvergessliches Erlebnis bot. Auf der steilen und 800 Meter langen Auffahrt bildeten zigtausend Zuschauer eine schmale Gasse und erzeugen ohrenbetäubenden Lärm. Nach vielen Eindrücken und 5:19 Std. erreichte Frank Haller die zweite Wechselzone. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 34 Km/h lag er in seinem Zeitplan. Frank Rohleder folgte in 5:37 Std. Dirk Sauer in 6:45 Std. Staffelfahrerin Heidi Eggers benötigte 6:12 Std. und übergab den Chip an Helmut Eggers für den abschließenden Marathon. Zunächst verlief die Laufstrecke von Roth an den Kanal dann nördlich zum ersten Wendepunkt, zurück und dann südlich zum zweiten Wendepunkt. Hier war mentale Stärke erforderlich. Die nicht sehr abwechslungsreiche Laufstrecke folgt auf Schotterpisten schnurgerade dem Kanal. Die bisherige Wettkampfdauer und das sonnige Wetter mit 25 Grad Celsius ließen die Beine und die Sinne schwer werden. Durchhalten war angesagt, die zahlreichen Zuschauer sorgten für Unterstützung. Mit einer Marathonzeit von 3:37 Std. erreichte Frank Haller den Zieleinlauf. In einer Gesamtzeit von 9:57 Std. (Platz 247 ges.) hatte er die magische 10-Stundengrenze unterboten. Kurz danach lief Frank Rohleder nach insgesamt 10:54 Std. in Roth ein (Platz 863 ges.). Für den Abschlussmarathon benötigte er 3:48 Std. Dirk Sauer, der bisher in jedem Jahr in Roth startete, absolvierte ein konstantes Rennen und konnte den Zielkanal nach 14:10 Std. vor Einbruch der Dunkelheit erreichen. Auf den letzten Marathonmetern (5:52 Std.) begleitete ihn seine Familie. Staffelläufer Helmut Eggers lief die 42,195 Km in 3:50 Std. so dass die „Heidegeister“ nach einer Gesamtzeit von 11:27 Std. das Ziel erreichten. Auch im Zielbereich wurde jeder Triathlet vom Stadionsprecher begrüßt und vor tausenden von Zuschauern ins Ziel begleitet.
Erschöpft aber glücklich feierten Athleten und Zuschauer jeden Finisher bis zum späten Abend. Ein gigantisches Abschlussfeuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit beendete mit vielen Emotionen den tatsächlich „längsten Tag des Jahres“ für die Heidekreis-Triathleten.
Weitere Beiträge …
Beiträge
- Hitzeschlacht in der „Grünen Hölle“
- "Gegen den Wind" in St. Peter Ording (SPO)
- "Wasserman statt Nordseeman"
- 12.AGM - Triathlon in Munster 2014
- 14. Auflage der Tour d‘ Energie mit persönlichen Bestzeiten
- 15 Jahre
- 15. Wasserstadt Limmer Triathlon
- 16. Sparkassen Heidbergsee Triathlon in Braunschweig
- 17. Auflage der Tour de Energie in Göttingen
- 18.09. / Erfolgreicher Ligaabschluss des Triathlon Heidekreis
- 18.Sparkassen Triathlon in Braunschweig
- 19. Hella Laufcup in Hamburg
- 2. Ligastart in Salzgitter
- 20. Ostseeman - Hawaii des Nordens
- 24 Stunden durch die Grüne Hölle
- 24.Adventslauf in Ratzeburg
- 25-jähriges Vereinsjubiläum
- 29. Pflüger-Triathlon Harsewinkel
- 3.Schneverdinger Schülertriathlon 2012
- 33.Celler Wasalauf 2015
- 4 Heidekreis-TriathletInnen auf allen 3 Distanzen des Allgäu-Triathlon gefinisht
- 4.Schneverdinger Schülertriathlon 2013
- 40. Allgäu Triathlon
- 41. Allgäu Triathlon 2023
- 42. Kult Triathlon im Allgäu
- 5 Heidekreisler erfolgreich beim Triathlon am Salzgittersee
- 5.Schneverdinger Schülertriathlon 2014
- 70.3 in Zell am See 2017
- 9. Beeke-Duathlon in Scheeßel
- Abkühlung im Hafenbecken
- Aix en Provence 2017
- Allgäu Triathlon 2021
- Almere Holland Triathlon - Henning Mühlenhaupt beeindruckt in 9:30:28 Stunden
- Bad Bodenteich 2013
- Beim größten Jedermann-Radrennen Niedersachsens dabei
- Bericht vom Hamburg Wasser Triathlon 09./10.07.2022
- Bericht vom Hamburg Wasser Triathlon 15./16.07.2023
- Bericht vom Ironman 70.3 in Duisburg am 06.08.2023
- Bericht vom Ironman Frankfurt 2011
- Bericht vom Ironman Frankfurt 2013
- Bericht vom Ironman Switzerland/Zürich
- Bericht vom Ostseeman 2011
- Bericht von der 10.Challenge in Roth 2011
- Bokeloh 2012 - Start in die Sportteam Augath Landesliga
- Challenge Roth Triathlon
- Cyclassics 2016 in Hamburg, Hoch-Stimmung pur
- Datev Challenge Roth 2019
- Die Herausforderung in der Grünen Hölle 2017
- Die Ironman 70.3 European Championship Helsingor Dänemark 2017
- Dirk Sauer von der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis erfolgreich beim Ironman Hawaii
- Durch die „Grüne Hölle“ 2016 - 24 h Rad am Ring
- Elmshorner Duathlon 2018
- Erfolgreiches Abschlussrennen der Verbandsliga 2025 des TVN beim Buchholzer „Moortriathlon“
- Erneut vordere Platzierungen für Heidekreistriathleten
- European Championship Ibiza 2018
- Finish in Kopenhagen 2021
- Gdynia 70.3
- Gelungener Start in die Triathlonsaison für Henning Mühlenhaupt
- Gute Bedingungen beim Triathlon am Salzgittersee
- Guter Start in die Verbandsliga
- Halbmarathon Cuxhaven
- Harsewinkel, Uelzen und Wilstedt 2015
- Heidekreis - Triathleten bei der Mitteldistanz in Wilhelmshaven und Zell am See 2012
- Heidekreis – Triathletinnen erfolgreich in den Top 5 bei den Niedersachsen Landesmeisterschaften über die olympische Distanz
- Heidekreis Triathleten bei der Langdistanz-Europameisterschaft 2012
- Heidekreis Triathleten bei Deutscher Meisterschaft am Start
- Heidekreis Triathleten beim Challenge Triathlon in Roth
- Heidekreis Triathleten beim Hella Lauf Cup
- Heidekreis Triathleten beim Ostseeman 2012 erfolgreich
- Heidekreis Triathleten beim Triathlon Munster 2019
- Heidekreis Triathleten erfolgreich in Bokeloh und Limmer
- Heidekreis Triathleten im „Home of Triathlon“
- Heidekreis Triathleten im Kraichgau
- Heidekreis Triathleten in Limmer
- Heidekreis Triathleten in Munster stark vertreten
- Heidekreis Triathleten triumphieren beim Allgäu-Triathlon 2017
- Heidekreis Triathleten trotzen Corona Virus
- Heidekreis-Triathleten auf Stollenreifen unterwegs
- Heidekreis-Triathleten finishten den 34.Allgäu-Triathlon 2016
- Heidekreis-Triathleten finishten den Allgäu-Triathlon
- Heidekreis-Triathlethen bei der Ironman Premiere in Hamburg
- Heidekreisathleten in der grünen Hölle
- Heidekreisler beim Ironman 70.3 auf Rügen
- Heidekreisler beim letzten Rennen der Triathlon Verbandsliga am Start
- Heidekreisler erfolgreich beim Inseltriathlon Ratzeburg
- Heidekreisler erfolgreich im Regenrennen in Altwarmbüchen
- Heidekreistriathleten bei 1. Mecklenburger Seen Runde
- Heidekreistriathleten beim Ironman Kraichgau 70.3 am Start
- Heidekreistriathleten beim Rekordrennen in Roth 2016 dabei
- Heidi Eggers und Mike Llewellyn bewältigen Mallorca-Rundfahrt
- Heidjer Radsportler fahren durch grüne Hölle
- Herausforderung Ostseemann 2013
- Hitzeschlacht beim Ironman Frankfurt 2015
- Hitzeschlacht beim Roth-Triathlon 2014
- Hochsommerliche Temperaturen beim 21.Stadtsparkassentriathlon in Bokeloh
- Indeland Triathlon 2013
- Ingrid Alvermann Buhr meistert Ironman Hamburg
- Ingrid und Peter Buhr jetzt Ehrenmitglieder
- Ironman 70.3 auf Rügen erfolgreich gefinisht
- Ironman 70.3 Emilia Romagna, Italien
- Ironman 70.3 Westfriesland, Holland
- Ironman Hamburg
- Ironman Hamburg 2018
- Ironman Hamburg gefinisht
- Ironman Hamburg Hitzeschlacht an der Alster
- Ironman Klagenfurt 2017
- Jagdrennen in Wilhelmshaven
- Jens Butschbach neuer Vorsitzender beim Triathlon Heidekreis
- Kurztriathlon Büchen (SH)
- Landesliga der Heidekreis-Triathleten in Hannover
- Landesmeister über die Mitteldistanz beim O-See Triathlon
- Landesmeisterschft Sprint Hannover Lahe
- Langstreckenschwimmen Wakenitzman 2021
- Läufer vom MTV Bispingen und Triathlon Heidekreis e.V. erfolgreich am Wochenende gestartet
- Letzte Station der Landesliga Triathlon - Northeim 2012
- Letzte Station der Triathlon-Landesliga 2013 in Nordhorn
- Liga Start in Bokeloh
- Limmer 2012 - Zweite Landesliga-Station der Heidekreis-Triathleten
- Luxemburg 2015
- Maschseetriathlon
- Michael Röhrs beim Rom Marathon erfolgreich
- Michael Röhrs läuft den Mailand Marathon
- Munster 2015
- Nach 226 Kilomter den Ironman Kopenhagen gefinisht
- Nach der Zielankunft: „Man ist mit sich und seiner Welt zufrieden.“
- O-See-Triathlon Uelzen
- Ötztaler Radmarathon, Herausforderung für Rennradler
- Peine 2012 - Heidekreis Triathleten auf der Olympischen Distanz
- Premiere bei der Challenge Roth 2025
- Rad am Ring 2014 - Radsportler aus dem Heidekreis in der „Grünen Hölle“
- Rad am Ring 2019 - Radsportler aus dem Heidekreis in der „Grünen Hölle“
- Rennsteigläufer at Home
- Rhein-Ruhr-Marathon at home
- Ritt durch die grüne Hölle
- Roth 2017
- RTF Heidetour des Radsportclubs Blau-Weiß Buchholz
- RTF Roter Fuchs 2017
- RTF-Ausfahrt bei bestem Wetter
- Saisonabschluss für die Heidekreistriathleten in Wilhelmshaven 2015
- Saisonabschluss in Seevetal
- Saisonauftakt beim HAJ Marathon Hannover 2019
- Saisonauftakt für 2 Heidekreistriathleten
- Saisonauftakt für SG Triathlon Heidekreis / TV Scheeßel
- Saisonauftakt in der Triathlon Landesliga 2013
- Saisoneröffnung beim 30. Hamelner Triathlon
- Schülertriathlon
- Spinning Marathon und Hawaii Event
- Spinningmarathon im Vitadrom
- Sprinttriathlon Hannover Lahe - Mix Liga
- Start beim Ironman Frankfurt 2016
- Start der Landesliga für Heidekreis-Triathleten
- Start in die Triathlonsaison Heidekreis - Triathleten erfolgreich in Braunschweig und Uelzen
- Team aus dem Heidekreis beim Vierlanden Triathlon
- Tolle Leistungen der Heidekreis-Triathleten beim 16. AGM Jedermann-Triathlon Munster am vergangenen Samstag.
- Tour d‘ Energie, Schmuddelwetter nein, stattdessen heftige Regengüsse
- Trainingslager auf Mallorca absolviert
- Trias Heidekreis beim 40. Challenge Roth
- Triathleten erfolgreich in Hamburg und Ratzeburg am Start
- Triathleten aus dem Heidekreis auch bei der größten schwedischen Radveranstaltung vertreten.
- Triathleten beim Spinning – Marathon
- Triathleten erfolgreich
- Triathleten in Nordhorn erfolgreich
- Triathleten in Roth
- Triathleten starten bei der Euopameisterschaft in Dänemark
- Triathleten vom Triathlon Heidekreis Mixed in Salzgitter am Start
- Triathletinnen auf dem Podest
- Triathletinnen erfolgreich bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften gestartet
- Triathlon Bokeloh - Podestplatz für Andrea Stolz
- Triathlon des TSV Bokeloh
- Triathlon Heidekreis - das war ein ungewöhnliches 2020
- Triathlon Heidekreis an beiden Tagen beim Triathlon in Limmer dabei
- Triathlon Heidekreis Athleten bei Landesmeisterschaften im Duathlon stark vertreten.
- Triathlon Heidekreis Athleten beim 24-Stunden Radrennen auf dem Nürburgring dabei
- Triathlon Heidekreis beim 12. Hardauseetriathlon
- Triathlon Heidekreis beim 22. swb-Silbersee-Triathlon in Stuhr 2015
- Triathlon Heidekreis beim 22. Winterlauf in Amelinghausen
- Triathlon Heidekreis beim Nordseeman in Wilhelmshaven
- Triathlon Heidekreis erfolgreich in Hamburg und Munster am Start
- Triathlon Heidekreis mit Just-for-Fun Duathlon
- Triathlon Heidekreis plant die Saison 2012
- Triathlon Heidekreis plant die Saison 2014
- Triathlon Heidekreis: Starkes Teilnehmerfeld bei der Tour de Energie 2024
- Triathlon in Bokeloh
- Triathlon Landesliga - Start in Weyhe
- Triathlon Landesliga bei Nordseeman
- Triathlon Landesmeisterschaften und Landesliga in Peine
- Triathlon Munster 2012
- Triathlon Verbandsliga Niedersachsen 2. Wettkampf in Northeim
- Triathlon Verbandsliga Niedersachsen in Braunschweig
- Triathlon- Heidekreis Athleten in Bremen / Stuhr erfolgreich gestartet
- Triathlon- Hitzeschlacht im Kraichgau
- Triathlon-Ligastart in Uelzen und Premiere beim Aquabike
- Triathlonwochenende in Hannover
- Trio von der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis e.V. erfolgreich in Hannover-Limmer am Start
- Trip durch den Harz
- Verbandsliga Wettkampf in Helmstedt
- Vielstarter Dirk Sauer vom Triathlon Heidekreis auch beim Ironman 70.3 in Wiesbaden im Ziel
- Viermal Freiwasserschwimmen
- Vordere Platzierung in der Triathlon Verbandsliga für die SG Triathlon Heidekreis/ TV Scheeßel beim Triathlon in Braunschweig
- Wenn Engel reisen.... Mallorca 2023
- Wie im vergangenen Jahr startete M. Ringe bei der Ironman 70.3 European Championship in Helsingor, Dänemark
- Winterkleidung gefragt bei der Tour de Energie 2017 in Göttingen
- Winterlicher Rennradsport im Frühling - Tour de Energie 2016
- Zwanzigjähriges Bestehen gefeiert
- Zwei Nordkreistriathleten beim New York City Marathon 2014
- Zweite Landesliga-Station der Heidekreis Triathleten