Triathlon Heidekreis plant die Saison 2012
Fünfzehnjähriges Jubiläum steht an
Viel Positives gab es von der Mitgliederversammlung der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis zu berichten. Nach einem kurzen Resümee des Wintertrainings, das zum Teil gemeinsam beim Indoor Cycling und Schwimmen in Schneverdingen durchgeführt wurde, gab Kassenwart Uwe Schulz bekannt, dass der Verein beim Sportabzeichenwettbewerb der Sparkassen den ersten Platz belegt hat (Die Böhme-Zeitung berichtete). Für das laufende Jahr ist eine erneute Teilnahme an diesem Wettbewerb geplant.
Außerdem startet eine Mannschaft in der Sportteam Augath Landesliga. Diese Teilnehme wird durch eine Spende des Hotel Camp Reinsehlen unterstützt. Der erste Ligawettkampf findet bereits im Mai in Bokeloh statt, wo die Distanzen 0,7 Kilometer Schwimmen, 21,2 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen zu bewältigen sind. Weiter geht es im Juni mit den Wettkämpfen in Hannover (0,75 – 20 – 5 Kilometer) und Peine (1,5 – 40 – 10 Kilometer). Im Juli erfolgt der Abschluss beim Rhume-Triathlon in Northeim (0,75 – 20 – 5 Kilometer).
Bei der Challenge Roth starten erneut diverse Vereinsmitglieder im Einzel- und Staffelwettbewerb über die Langdistanz (3,8 – 180 – 42,195 Kilometer). Insbesondere die Einzelstarter befinden sich bereits seit den Wintermonaten in der Vorbereitung auf diese Herausforderung.
Ab dieser Saison sollen eine Fortführung und ein Ausbau des gemeinsamen Trainings erfolgen. Neben dem gemeinsamen Schwimmtraining im Heidjers Wohl Schneverdingen soll es ein Lauftraining mit Leistungsdiagnostik und Laufstilkorrektur sowie ein Radtraining mit Fahrsicherheitsübungen geben.
Am 18. Juli kommt es zu einer Neuauflage des Schneverdinger Kindertriathlons rund um das Quellenbad. Die Anzahl der Anmeldungen ist gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im Vorjahr deutlich gestiegen, weshalb weitere freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht werden.
Einen Höhepunkt stellen die Feierlichkeiten anlässlich des fünfzehnjährigen Vereinsjubiläums dar. In der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober wird es im Camp Reinsehlen eine Live-Übertragung des Ironman Hawaii auf einer Großbildleinwand mit einem umfangreichen sportlichen Rahmenprogramm und einer Verlosung von attraktiven Preisen geben. Hierzu sollen auch Nicht-Vereinsmitglieder eingeladen werden. Am Tag darauf findet exklusiv für Vereinsmitglieder und Familienangehörige ein gemeinsames Beisammensein mit Brunch und weiteren optionalen sportlichen Aktivitäten statt.
Dr. Michael Röhrs bewältigt Langdistanztriathlon
Schwierige Bedingungen beim Ostseeman
Als wären 3800 Meter Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen nicht Herausforderung genug, erschwerten in diesem Jahr die äußeren Bedingungen des in Glücksburg ausgetragenen Ostseeman den Athleten das Erreichen ihrer Ziele zusätzlich. Um sechs Uhr morgens schob der kräftige Südwestwind große, dunkle Wolken von der Flensburger Förde in Richtung Strand. Heftige Böen peitschten den Regen nahezu waagerecht über die Ostsee und durch die Wechselzone, wo die Zeitfahrräder in den Halterungen hin und her pendeln. Trotzdem warteten 580 Einzelstarter – darunter Dr. Michael Röhrs vom Triathlon Heidekreis -, 280 Staffelschwimmer und mehrere hundert Zuschauer auf den Startschuss.
Dramatische Musik sowie das Anspielen der Nationalhymnen aller teilnehmenden Starter – unter anderem aus den meisten europäischen Ländern und Südafrika – verkürzten die Wartezeit. Um sieben Uhr war es schließlich so weit und 1720 Arme durchpflügten die Ostsee wie ein Fischschwarm. Auf dem Zwei-Runden-Kurs ging es zunächst in Windrichtung zügig voran. Röhrs konnte sich Gedränge und Prügeleien gut entziehen. Nach der ersten Wendeboje musste allerdings gegen die gut ein Meter hohen Wellen geschwommen werden. Für Röhrs ein Abenteuer, denn sein letzter Freiwasserschwimmwettkampf (Ironman Lanzarote) liegt mehr als zwölf Jahre zurück. Er genoss trotz geringem Tempo jeden Armzug. Mit einer Zeit von 1:24:28 Stunden stieg er aus dem Wasser.
Nach dem Wechsel aus dem Neoprenanzug auf das Fahrrad ging es auf eine sechs Mal zu durchfahrende Runde à 30 Kilometer durch die Orte Wees, Ringsberg, Rüde und Bockholm bis zum Wendepunkt auf der Halbinsel Holnis. Abgesehen von dem nicht nachlassenden Wind und einigen Steigungen ist die Radstrecke durchaus schnell, weshalb Röhrs mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 34 Kilometer/Stunde bis kurz vor Ende der vierten Runde flott unterwegs war. Nach ungefähr 115 Kilometern zwang ihn allerdings ein Defekt seiner Kette zum Anhalten und Warten auf den Radservice. Nach etwas mehr als 50 Minuten Unterbrechung und vergeblichen Reparaturversuchen musste der Schneverdinger mit stark verbogener Kette weiterfahren. Deshalb sprang diese ständig von einem Zahnrad auf das andere, so dass kein Raddruck mehr möglich war und die verbleibenden Runden mit ca. 25 Kilometer/Stunde Durchschnittgeschwindigkeit absolviert wurden. Die Radzeit von 6:45:43 Stunden inklusive beider Wechsel war dementsprechend.
Auf der Laufstrecke lief es für Röhrs wesentlich besser. Trotz eines Durchhängers in der vierten von fünf Runden schaffte er mit 3:45:30 Stunden eine neue persönliche Ironman-Laufbestzeit. Angesichts seines Pechs auf der Radstrecke war der Heidekreisathlet trotz der Gesamtzeit von 11:55:42 Stunden sowie den Plätzen 234 (Gesamtwertung) und 45 (Altersklasse TM 45) sehr zufrieden, auch in seinem zwölften Langdistanztriathlon die Ziellinie erreicht zu haben.
Bericht von den IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP 2011 in Frankfurt
1. Platz für Ingrid Alvermann-Buhr in der W 55 mit HAWAII-Qualifikation
Der Ironman Frankfurt feierte am vergangenen Wochenende sein zehnjähriges Jubiläum; zum sechsten Mal wurden im Rahmen des Ironman Frankfurt die Europameister der Profis als auch der Amateure ermittelt. Dieser besondere Wettkampf sollte für Ingrid Alvermann-Buhr der sportliche Abschluss über die Triathlon-Langdistanz mit 14 Finishs u.a. Hawaii 2002 sein. 2508 Athleten – davon lediglich 58 Profis – stellten sich dieser Herausforderung: 226 km an einem Tag – 3,8km Schwimmen, 180 km Radfahren und am Schluss die volle Marathondistanz. 2213 der Starter kamen ins Ziel. Kälte, Dauerregen und Wind forderten, je länger das Rennen dauerte, immer mehr „Opfer“. Einige Sportler mussten völlig entkräftet und unterkühlt das Rennen aufgeben. Auf der nassen Radstrecke hatte es zudem viele Stürze gegeben.
Insgesamt waren bei dem Wettbewerb 55 Nationen aus aller Welt vertreten. Zu den Sportlern mit der weitesten Anreise gehörten Athleten aus Singapur, Japan und Guatemala. 4000 ehrenamtliche Helfer gaben ihr Bestes in den Verpflegungszonen auf den Strecken, in den Wechselzonen als auch im Start- und Zielbereich.
Strecken
Der Start des Schwimmens fand pünktlich um 7.00 Uhr im Langener Waldsee statt. Es mussten zwei Runden mit jeweils knapp 2km Länge geschwommen werden, zwischendurch erfolgte ein kurzer Landgang. Die 180 km lange Radstrecke mit ca 1000 Höhenmetern führte zunächst vom Schwimmziel zur Frankfurter Innenstadt und dann zwei Runden durch den Main-Kinzig-Kreis und die Wetterau. Die relativ flache Laufstrecke führte entlang des Mains über vier Runden mit jeweils 10,5km bevor die Aktiven ins Ziel auf den Frankfurter Römerberg abbiegen konnten.
Konkurrenz
In der Altersklasse 55 hatten neun Frauen aus Deutschland – darunter Ingrid Alvermann-Buhr vom Triathlon Heidekreis -, den USA, den Niederlanden und Israel gemeldet, die neben dem Europameistertitel auch den Startplatz für die Ironman-Weltmeisterschaften erringen wollten.
Vorbereitung
Als Testwettkämpfe hatte Ingrid Alvermann-Buhr den Marathon in Hannover und die Halbironman-Distanz in Herrenkoog/Nordfriesland bestritten. Im Training hatte sie u.a. bis zu sieben Stunden im Rennsattel, Schwimmeinheiten von bis zu 4 km und zwei Kombieinheiten von drei Stunden Radfahren plus 30km Laufen absolviert. Die Ausdauer war somit gut aufgebaut.
Wettkampf
Nach dem Frühstück um 4.00 Uhr ging es mit dem Shuttle-Bus zum Schwimmstart an den Langener Waldsee. Die Temperaturen und leichter Nieselregen ließen nichts Gutes erwarten.
Beim Schwimmen wurde es nach dem Massenstart sehr eng. Hier galt es Prügeleien zu vermeiden und den optimalen Weg zu schwimmen, was Ingrid Alvermann-Buhr recht gut gelang. Nach 1h19min Schwimmzeit und schnellem Wechsel lief Ingrid Alvermann-Buhr als erste ihrer Altersklasse mit dem Rennrad aus der Wechselzone heraus. Das Radfahren wurde im Laufe des Wettkampfs immer schwieriger: Eiskalter Regen und auffrischender Wind ließ die Hoffnungen auf eine gute Radzeit zunehmend schwinden. Es galt nur noch gesund und mit genügend Kraft in die Wechselzone zum Laufen zu kommen. Die richtige Einschätzung der Bedingungen ermöglichte Ingrid Alvermann-Buhr ein planmäßiges Ankommen in der zweiten Wechselzone mit der Hoffnung noch einen guten Marathon laufen zu können. Trotz des Rückstandes von 7:30 Minuten auf Rang 1 ging Ingrid Alvermann-Buhr optimistisch auf die abschließende Marathonstrecke. Gut informiert durch ihren Mann Dr. Peter Buhr wusste sie, dass ihre Konkurrentinnen Schwierigkeiten bekamen und langsamer wurden. So übernahm Ingrid Alvermann-Buhr bereits in der zweiten Runde die Führung und durchlief konzentriert und „gut drauf“ die restliche Strecke. Das Ziel durchlief sie nach starkem Finish in 13:01:03 std. mit 25 Minuten Vorsprung als Europameisterin der Frauen AK 55 und der Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaften im Oktober auf Hawaii.
Fazit
Nicht nur bei den Profis war der Kampf um die begehrten Hawaiiplätze spannend!
Weitere Beiträge …
Beiträge
- Hitzeschlacht in der „Grünen Hölle“
- "Gegen den Wind" in St. Peter Ording (SPO)
- "Wasserman statt Nordseeman"
- 12.AGM - Triathlon in Munster 2014
- 14. Auflage der Tour d‘ Energie mit persönlichen Bestzeiten
- 15 Jahre
- 15. Wasserstadt Limmer Triathlon
- 16. Sparkassen Heidbergsee Triathlon in Braunschweig
- 17. Auflage der Tour de Energie in Göttingen
- 18.09. / Erfolgreicher Ligaabschluss des Triathlon Heidekreis
- 18.Sparkassen Triathlon in Braunschweig
- 19. Hella Laufcup in Hamburg
- 2. Ligastart in Salzgitter
- 20. Ostseeman - Hawaii des Nordens
- 24 Stunden durch die Grüne Hölle
- 24.Adventslauf in Ratzeburg
- 25-jähriges Vereinsjubiläum
- 29. Pflüger-Triathlon Harsewinkel
- 3.Schneverdinger Schülertriathlon 2012
- 33.Celler Wasalauf 2015
- 4 Heidekreis-TriathletInnen auf allen 3 Distanzen des Allgäu-Triathlon gefinisht
- 4.Schneverdinger Schülertriathlon 2013
- 40. Allgäu Triathlon
- 41. Allgäu Triathlon 2023
- 42. Kult Triathlon im Allgäu
- 5 Heidekreisler erfolgreich beim Triathlon am Salzgittersee
- 5.Schneverdinger Schülertriathlon 2014
- 70.3 in Zell am See 2017
- 9. Beeke-Duathlon in Scheeßel
- Abkühlung im Hafenbecken
- Aix en Provence 2017
- Allgäu Triathlon 2021
- Almere Holland Triathlon - Henning Mühlenhaupt beeindruckt in 9:30:28 Stunden
- Bad Bodenteich 2013
- Beim größten Jedermann-Radrennen Niedersachsens dabei
- Bericht vom Hamburg Wasser Triathlon 09./10.07.2022
- Bericht vom Hamburg Wasser Triathlon 15./16.07.2023
- Bericht vom Ironman 70.3 in Duisburg am 06.08.2023
- Bericht vom Ironman Frankfurt 2011
- Bericht vom Ironman Frankfurt 2013
- Bericht vom Ironman Switzerland/Zürich
- Bericht vom Ostseeman 2011
- Bericht von der 10.Challenge in Roth 2011
- Bokeloh 2012 - Start in die Sportteam Augath Landesliga
- Challenge Roth Triathlon
- Cyclassics 2016 in Hamburg, Hoch-Stimmung pur
- Datev Challenge Roth 2019
- Die Herausforderung in der Grünen Hölle 2017
- Die Ironman 70.3 European Championship Helsingor Dänemark 2017
- Dirk Sauer von der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis erfolgreich beim Ironman Hawaii
- Durch die „Grüne Hölle“ 2016 - 24 h Rad am Ring
- Elmshorner Duathlon 2018
- Erfolgreiches Abschlussrennen der Verbandsliga 2025 des TVN beim Buchholzer „Moortriathlon“
- Erneut vordere Platzierungen für Heidekreistriathleten
- European Championship Ibiza 2018
- Finish in Kopenhagen 2021
- Gdynia 70.3
- Gelungener Start in die Triathlonsaison für Henning Mühlenhaupt
- Gute Bedingungen beim Triathlon am Salzgittersee
- Guter Start in die Verbandsliga
- Halbmarathon Cuxhaven
- Harsewinkel, Uelzen und Wilstedt 2015
- Heidekreis - Triathleten bei der Mitteldistanz in Wilhelmshaven und Zell am See 2012
- Heidekreis – Triathletinnen erfolgreich in den Top 5 bei den Niedersachsen Landesmeisterschaften über die olympische Distanz
- Heidekreis Triathleten bei der Langdistanz-Europameisterschaft 2012
- Heidekreis Triathleten bei Deutscher Meisterschaft am Start
- Heidekreis Triathleten beim Challenge Triathlon in Roth
- Heidekreis Triathleten beim Hella Lauf Cup
- Heidekreis Triathleten beim Ostseeman 2012 erfolgreich
- Heidekreis Triathleten beim Triathlon Munster 2019
- Heidekreis Triathleten erfolgreich in Bokeloh und Limmer
- Heidekreis Triathleten im „Home of Triathlon“
- Heidekreis Triathleten im Kraichgau
- Heidekreis Triathleten in Limmer
- Heidekreis Triathleten in Munster stark vertreten
- Heidekreis Triathleten triumphieren beim Allgäu-Triathlon 2017
- Heidekreis Triathleten trotzen Corona Virus
- Heidekreis-Triathleten auf Stollenreifen unterwegs
- Heidekreis-Triathleten finishten den 34.Allgäu-Triathlon 2016
- Heidekreis-Triathleten finishten den Allgäu-Triathlon
- Heidekreis-Triathlethen bei der Ironman Premiere in Hamburg
- Heidekreisathleten in der grünen Hölle
- Heidekreisler beim Ironman 70.3 auf Rügen
- Heidekreisler beim letzten Rennen der Triathlon Verbandsliga am Start
- Heidekreisler erfolgreich beim Inseltriathlon Ratzeburg
- Heidekreisler erfolgreich im Regenrennen in Altwarmbüchen
- Heidekreistriathleten bei 1. Mecklenburger Seen Runde
- Heidekreistriathleten beim Ironman Kraichgau 70.3 am Start
- Heidekreistriathleten beim Rekordrennen in Roth 2016 dabei
- Heidi Eggers und Mike Llewellyn bewältigen Mallorca-Rundfahrt
- Heidjer Radsportler fahren durch grüne Hölle
- Herausforderung Ostseemann 2013
- Hitzeschlacht beim Ironman Frankfurt 2015
- Hitzeschlacht beim Roth-Triathlon 2014
- Hochsommerliche Temperaturen beim 21.Stadtsparkassentriathlon in Bokeloh
- Indeland Triathlon 2013
- Ingrid Alvermann Buhr meistert Ironman Hamburg
- Ingrid und Peter Buhr jetzt Ehrenmitglieder
- Ironman 70.3 auf Rügen erfolgreich gefinisht
- Ironman 70.3 Emilia Romagna, Italien
- Ironman 70.3 Westfriesland, Holland
- Ironman Hamburg
- Ironman Hamburg 2018
- Ironman Hamburg gefinisht
- Ironman Hamburg Hitzeschlacht an der Alster
- Ironman Klagenfurt 2017
- Jagdrennen in Wilhelmshaven
- Jens Butschbach neuer Vorsitzender beim Triathlon Heidekreis
- Kurztriathlon Büchen (SH)
- Landesliga der Heidekreis-Triathleten in Hannover
- Landesmeister über die Mitteldistanz beim O-See Triathlon
- Landesmeisterschft Sprint Hannover Lahe
- Langstreckenschwimmen Wakenitzman 2021
- Läufer vom MTV Bispingen und Triathlon Heidekreis e.V. erfolgreich am Wochenende gestartet
- Letzte Station der Landesliga Triathlon - Northeim 2012
- Letzte Station der Triathlon-Landesliga 2013 in Nordhorn
- Liga Start in Bokeloh
- Limmer 2012 - Zweite Landesliga-Station der Heidekreis-Triathleten
- Luxemburg 2015
- Maschseetriathlon
- Michael Röhrs beim Rom Marathon erfolgreich
- Michael Röhrs läuft den Mailand Marathon
- Munster 2015
- Nach 226 Kilomter den Ironman Kopenhagen gefinisht
- Nach der Zielankunft: „Man ist mit sich und seiner Welt zufrieden.“
- O-See-Triathlon Uelzen
- Ötztaler Radmarathon, Herausforderung für Rennradler
- Peine 2012 - Heidekreis Triathleten auf der Olympischen Distanz
- Premiere bei der Challenge Roth 2025
- Rad am Ring 2014 - Radsportler aus dem Heidekreis in der „Grünen Hölle“
- Rad am Ring 2019 - Radsportler aus dem Heidekreis in der „Grünen Hölle“
- Rennsteigläufer at Home
- Rhein-Ruhr-Marathon at home
- Ritt durch die grüne Hölle
- Roth 2017
- RTF Heidetour des Radsportclubs Blau-Weiß Buchholz
- RTF Roter Fuchs 2017
- RTF-Ausfahrt bei bestem Wetter
- Saisonabschluss für die Heidekreistriathleten in Wilhelmshaven 2015
- Saisonabschluss in Seevetal
- Saisonauftakt beim HAJ Marathon Hannover 2019
- Saisonauftakt für 2 Heidekreistriathleten
- Saisonauftakt für SG Triathlon Heidekreis / TV Scheeßel
- Saisonauftakt in der Triathlon Landesliga 2013
- Saisoneröffnung beim 30. Hamelner Triathlon
- Schülertriathlon
- Spinning Marathon und Hawaii Event
- Spinningmarathon im Vitadrom
- Sprinttriathlon Hannover Lahe - Mix Liga
- Start beim Ironman Frankfurt 2016
- Start der Landesliga für Heidekreis-Triathleten
- Start in die Triathlonsaison Heidekreis - Triathleten erfolgreich in Braunschweig und Uelzen
- Team aus dem Heidekreis beim Vierlanden Triathlon
- Tolle Leistungen der Heidekreis-Triathleten beim 16. AGM Jedermann-Triathlon Munster am vergangenen Samstag.
- Tour d‘ Energie, Schmuddelwetter nein, stattdessen heftige Regengüsse
- Trainingslager auf Mallorca absolviert
- Trias Heidekreis beim 40. Challenge Roth
- Triathleten erfolgreich in Hamburg und Ratzeburg am Start
- Triathleten aus dem Heidekreis auch bei der größten schwedischen Radveranstaltung vertreten.
- Triathleten beim Spinning – Marathon
- Triathleten erfolgreich
- Triathleten in Nordhorn erfolgreich
- Triathleten in Roth
- Triathleten starten bei der Euopameisterschaft in Dänemark
- Triathleten vom Triathlon Heidekreis Mixed in Salzgitter am Start
- Triathletinnen auf dem Podest
- Triathletinnen erfolgreich bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften gestartet
- Triathlon Bokeloh - Podestplatz für Andrea Stolz
- Triathlon des TSV Bokeloh
- Triathlon Heidekreis - das war ein ungewöhnliches 2020
- Triathlon Heidekreis an beiden Tagen beim Triathlon in Limmer dabei
- Triathlon Heidekreis Athleten bei Landesmeisterschaften im Duathlon stark vertreten.
- Triathlon Heidekreis Athleten beim 24-Stunden Radrennen auf dem Nürburgring dabei
- Triathlon Heidekreis beim 12. Hardauseetriathlon
- Triathlon Heidekreis beim 22. swb-Silbersee-Triathlon in Stuhr 2015
- Triathlon Heidekreis beim 22. Winterlauf in Amelinghausen
- Triathlon Heidekreis beim Nordseeman in Wilhelmshaven
- Triathlon Heidekreis erfolgreich in Hamburg und Munster am Start
- Triathlon Heidekreis mit Just-for-Fun Duathlon
- Triathlon Heidekreis plant die Saison 2012
- Triathlon Heidekreis plant die Saison 2014
- Triathlon Heidekreis: Starkes Teilnehmerfeld bei der Tour de Energie 2024
- Triathlon in Bokeloh
- Triathlon Landesliga - Start in Weyhe
- Triathlon Landesliga bei Nordseeman
- Triathlon Landesmeisterschaften und Landesliga in Peine
- Triathlon Munster 2012
- Triathlon Verbandsliga Niedersachsen 2. Wettkampf in Northeim
- Triathlon Verbandsliga Niedersachsen in Braunschweig
- Triathlon- Heidekreis Athleten in Bremen / Stuhr erfolgreich gestartet
- Triathlon- Hitzeschlacht im Kraichgau
- Triathlon-Ligastart in Uelzen und Premiere beim Aquabike
- Triathlonwochenende in Hannover
- Trio von der Triathlon Gemeinschaft Heidekreis e.V. erfolgreich in Hannover-Limmer am Start
- Trip durch den Harz
- Verbandsliga Wettkampf in Helmstedt
- Vielstarter Dirk Sauer vom Triathlon Heidekreis auch beim Ironman 70.3 in Wiesbaden im Ziel
- Viermal Freiwasserschwimmen
- Vordere Platzierung in der Triathlon Verbandsliga für die SG Triathlon Heidekreis/ TV Scheeßel beim Triathlon in Braunschweig
- Wenn Engel reisen.... Mallorca 2023
- Wie im vergangenen Jahr startete M. Ringe bei der Ironman 70.3 European Championship in Helsingor, Dänemark
- Winterkleidung gefragt bei der Tour de Energie 2017 in Göttingen
- Winterlicher Rennradsport im Frühling - Tour de Energie 2016
- Zwanzigjähriges Bestehen gefeiert
- Zwei Nordkreistriathleten beim New York City Marathon 2014
- Zweite Landesliga-Station der Heidekreis Triathleten